Windenergie-Ingenieurwesen
Lerninfrastruktur
Studierende des Masterstudiengangs Windenergie-Ingenieurwesen profitieren nicht nur von den praxisnah ausgerichteten Vorlesungen und Übungen, sondern auch von der einzigartigen Infrastruktur der Leibniz Universität Hannover und des Fraunhofer IWES.
Hier können Sie die erlernten Theorien und erstellten Hypothesen in direkter Anwendung überprüfen, hinterfragen und verbessern.
Im Rahmen Ihrer akademischen Ausbildung können Sie so bereits wertvolle Erfahrungen für Ihr späteres Berufsleben sammeln und an aktuellen Windenergie-Forschungsthemen mitarbeiten.
Zahlreiche Räume zum gemeinsamen oder individuellen Lernen sowie Zugang zu CIP-Pools (Computerräume) mit umfangreicher Softwareausstattung runden das Angebot ab. Für rechenintensive numerische Simulationen besteht zudem die Möglichkeit auf Rechencluster bzw. Hochleistungscomputer zurückzugreifen.
Lerninfrastruktur
Leibniz Universität Hannover | |
Fraunhofer IWES |
Leibniz Universität Hannover

Testzentrum Tragstrukturen
Im Testzentrum Tragstrukturen in Hannover können Tragstrukturen von Windenergieanlagen im Maßstab 1:10 bis 1:3,5 experimentell getestet werden. Durch eindeutig definierbare Testbedingungen werden, in Verbindung mit numerischen Strukturmodellen, Antworten auf komplexe Fragestellungen ermittelt.
Fraunhofer IWES

Forschungstestfeld für Offshore-Anlagen
Das Forschungstestfeld für Offshore-Anlagen bietet Abgleichsmöglichkeiten von Betriebsdaten aus dem Feld mit Ergebnissen aus Großprüfständen. Kernstück ist der Prototyp der Adwen AD 8.4-180, die derzeit größte Windenergieanlage der Welt mit einem Rotordurchmesser von 180 m.

Qualifizierung von Verbundwerkstoffen und Bauteilen
Rotorblätter aus Faserverbundwerkstoffen sind zentrale Komponenten einer Windenergieanlage. Das Fraunhofer IWES bietet zu deren Optimierung eine große Bandbreite anspruchsvoller Prüfaktivitäten an.

Gondelprüfung
Das Dynamic Nacelle Testing Laboratory (DyNaLab) stellt ein realitätsnahes Testumfeld im Multimegawattbereich zur Verfügung. Es wird zur Prototypen-Validierung und zur Beurteilung von bestehenden und künftigen Anlagenkonzepten genutzt.
Neben der hier präsentierten Infrastruktur des Fraunhofer IWES gibt es noch viele weitere Testzentren und Messeinrichtungen wie z.B. einen Blattlagerprüfstand und LiDAR-Messsysteme.
Einen vollständigen Überblick der Testinfrastruktur des Fraunhofer IWES erhalten Sie hier.